Über die Designerin


Klarborg bringt Gemütlichkeit nach Hause

Etly Klarborg, die Künstlerin, die hinter den Klarborgwichteln und der Marke Klarborg steht, verkauft und entwirft seit über 35 Jahren die schönen und pummeligen Klarborgwichtel. Seit Etly im Jahr 1986 ihren eigenen Hofladen eröffnet hat, sind über 400 verschiedene Wichtel- und Trolldesigns entstanden, die in ganz Dänemark verkauft werden. Etly Klarborg entwirft ihre Wichtel mit viel Herz und bekommt ihre Inspiration von dem traditionellen dänischen Weihnachtsfest. Gemütlichkeit, Liebe, Respekt, Spiel und Fantasie sind ein paar der Worte, die Etly in ihrem Designprozess benutzt und die sie bei neuen Designs inspirieren. Die Wichtel sind heutzutage ein bekanntes Weihnachtsprodukt, das nicht nur Etlys Botschaft in die dänischen Wohnzimmer bringt, sondern auch Gemütlichkeit und Freude in den Häusern vieler Menschen verbreitet. Es gibt noch echte Wichtel, Klarborgwichtel.

Klarborg ist ein dänisches Designunternehmen, das hauptsächlich Figuren für dein Zuhause entwickelt. Etly Klarborg ist vor allem für ihre abenteuerlichen Wichteln bekannt, die jedes Jahr zu Weihnachten in die Läden in ganz Dänemark kommen und Gemütlichkeit und Freude verbreiten. Alle Klarborgfiguren sind handgeformt, handbemalt und in höchster Qualität hergestellt. Die Tatsache, dass sie handbemalt sind, gibt ihnen ihren eigenen Charme, denn jeder einzelne Wichtel bekommt dadurch seinen eigenen persönlichen Charakterzug.

Klarborg möchte diese Gemütlichkeit und Weihnachtsfreude in Deutschland verbreiten, da sie eine große Ähnlichkeit in Kultur, Tradition und Werten sieht. 


Wer ist eigentlich der Klarborg Wichtel?

In Etly Klarborgs Universum ist der Wichtel ein liebes, großzügiges und skurriles Wesen, das immer für ein bisschen Spaß und Unfug zu haben ist. Aber er ist auch der typische Helfer, der dem Bauern beim Füttern der Kühe hilft, den Katzen Milch gibt und im Wald sowie rund um das Haus mit anpackt. Er ist zur Stelle, wenn man Hilfe braucht, aber er hat auch eine ausgeprägte Persönlichkeit, die für ihre Bemühungen gerne etwas zurückbekommen möchte.

- Wichtel meinen es gut, aber wir müssen auch daran denken, dankbar zu sein. In unserer Familie zeigen wir das, indem wir Brei und Wichtelbier für Julius, unseren Hauswichtel, bereitstellen, nachdem er am Abend vor Heiligabend unseren Baum geschmückt hat. Die Wichtel geben uns etwas, an das wir glauben können, aber sie inspirieren uns auch, freundlich und rücksichtsvoll zu sein. Deshalb ist man meiner Meinung nach auf einem guten Weg, wenn man an Wichtel glaubt - und man ist nie zu alt, um an sie zu glauben, sagt Etly Klarborg 



Klarborgwichteln werden mit dem Herzen geschaffen 

Als 4-jährige kreierte Etly Klarborg ihren allerersten Wichtel, aber damals konnte sie natürlich nicht wissen, dass die Wichtel ein Herzensprojekt für sie werden würden. Dass eben diese Wichtel in vielen, vielen Häusern stehen werden und die Freude und Gemütlichkeit verbreiten werden, die sie selbst so sehr an diesen abenteuerlichen Wesen schätzt. Die Liebe zu Wichteln ist eng mit Etly Klarborgs Mutter verbunden, die eine fantasievolle und kreative Persönlichkeit war, und die lebhaft von Trollen, Wichteln und anderen Wesen erzählen konnte, sodass Etly und ihr Bruder vor Freude kicherten und es ihnen gleichzeitig kalt den Rücken herunterlief.

„Wir waren oft mit meiner Mutter im Moor, wo sie eine Hand voll Torf hochhielt und von dem abenteuerlichen Universum erzählte, das sie sich da draußen vorstellte. Wenn dann bspw. an einigen Stellen Blütenblätter hervorstachen, sagte sie ‚Passt auf, dass ihr nicht auf die kleinen Trollköpfe tretet. Monstertrolle sind sehr schüchtern und kommen nur zum Vorschein, wenn die Moosfrau braut‘. Und dann fuhren wir natürlich mit dem Fahrrad hinaus, als der Nebel über dem Moor lag, um die Moostrolle zu sehen. Sie beschrieb das Ganze so lebendig, dass wir sie natürlich sehen konnten.“, erzählt Etly Klarborg.



Jetzt ist ein neuer Wichtel auf dem Weg

Die Fantasie der Kinder wurde auch zu Hause genährt, wo die Familie freche Wichtel auf dem Dachboden hatte, und es ist die Beschreibung dieser Wichtel, nach der Etly heute ihre eigenen Wichtel entwirft.
„Für mich haben Wichtel diesen kindlichen Ausdruck mit dicken Backen und nackten Bäuchen, die hervorstehen. Tatsächlich wurde so der erste richtige Klarborg-Wichtel nach meinem Sohn benannt. Als mein ältester Sohn Martin ein kleiner Junge war, spielte er in seinem Schlafanzug, der eigentlich etwas zu klein geworden war, sodass sein Bäuchlein herausguckte. Danach kamen Mads und Mathias, nach denen auch ein charakteristischer Wichtel geschaffen wurde. Auf diese Weise bekommen meine Wichtel ihre Namen. Die Inspiration kommt ganz einfach von Kindern, die ich kenne. Es kann auch sein, dass es einfach ein kleines Kind ist, das ich sehe. Wenn ich ein Kind spielen sehe, von dem ich ganz verzaubert werde, dann weiß mein Mann immer, dass ein neuer Wichtel auf dem Weg ist“, sagt Etly Klarborg mit einem kleinen Lächeln.

Ein paar mollige Beine, große Wangen, einen frechen Ausdruck in den Augen eines kleinen Mädchens oder vielleicht ein kleiner Hitzkopf, der sich unter der Oberfläche eines artigen Jungen versteckt. Etly Klarborgs Wichtelantennen sind immer wachsam, denn die Inspiration für die schnuckeligen Wichtelfiguren bekommt sie von Kindern, die sie auf ihrem Weg trifft.

„Es kann ein bestimmter Gesichtsausdruck sein oder die Art, wie ein kleines Kind herumalbert, das meine Aufmerksamkeit fängt und schon entsteht der Wichtel in meiner Fantasie. Während ich sitze und an Modellen arbeite, kann ich den Wichtel genau vor mir sehen, und nach und nach kommt die Persönlichkeit im Lehm zum Vorschein. Wenn ich merke, dass ich dabei vor mich hin lache, weiß ich, dass er jetzt da ist. Dann kann es auch mal sein, dass ich ein bisschen mit ihm rede: Da bist du ja, kleiner Wichtel“, erzählt Etly Klarborg.


Die kindliche Freude ist ansteckend

Obwohl es heute über 350 Wichteln gibt, kann sie sich an jeden mit Namen erinnern. Denn als ‚Mutter‘ erkennt man seine Kinder leicht. Etly Klarborg bekommt oft zu hören, dass sie sicher Wichtelblut in den Adern hat und dieser Beschreibung kann sie vollständig zustimmen. Denn jeder Wichtel ist mit dem Herzen geschafften. Am Anfang nur, weil sie die Wichtel selbst süß fand, aber heute nach mehr als 35 Jahren mit Klarborgwichteln, freut sie sich genau so viel darüber, wie sie Licht und Leben in ihr zu Hause bringen:

„Ich bekomme richtig viele nette Briefe von meinen Kunden, die davon erzählen, was ihre Wichteln ihnen bedeuten, und wie die Wichteln jedes Jahr zu Weihnachten wieder auf ihren bestimmten Platz zu Hause kommen. Mit der kindlichen Freude, die ich selbst habe, stecke ich andere an, und das ist wundervoll. Im Laden lachen die Leute oft ein bisschen, wenn sie einen Wichtel sehen, den sie besonders lustig finden, und es gibt auch Männer, die ein Lächeln auf den Lippen haben, sobald ihre kindliche Fantasie etwas angeregt ist.“

Vor ein paar Jahren schuf Etly Klarborg sich selbst als 4-jährige als den Wichtel Kleine Etly, der auf dem Küchentisch sitzt und seinen allerersten Wichtel kreiert. Für ihr 35-jähriges Firmenjubiläum möchte sie jedoch gerne die ursprüngliche Nissenmutter, Sonja, kreieren, die so lebendig erzählte, dass heutzutage ein großer Wurf Klarborgwichtel zu Weihnachten auftaucht – der Inbegriff der gemütlichen dänischen Weihnachtenstimmung.


Kreativ in der gemütlichen Werkstatt

Ihre kreative Werkstatt ist ein kleines Haus mit Strohdach, etwas zurückgezogen zwischen ein paar Bäumen, wo sie sie selbst sein kann und sie ihre Fantasie über Wichteln und Trollwesen im Wald freien Lauf lassen kann. Wie in einem echten Wichteluniversum ist die Werkstatt voller Sachen, Farbe, Lehm, Werkzeuge und Kerzen, für eine gemütliche Stimmung.

„Ich bin ja so eine, dass wenn ich ein seltsames Stück Holz am Strand finde, dass das mit nach Hause genommen wird. Das habe ich von meiner Mutter, die auch alles mögliche in einer kreativen Art und Weise nutzen konnte. Also es sieht vielleicht etwas chaotisch aus hier, aber ich liebe es in die Werkstatt zu kommen und mit meinen Figuren und Malereien zu arbeiten.“


Jeder Wichtel soll perfekt sein

Während es viel Platz für kreative Entfaltung im Prozess der Modellierung der Figuren gibt, ist es etwas anderes, wenn der Klarborgwichtel erst einmal erschaffen wurde.

„Ich mache jeden Wichtel mit der Hand und davon wird ein Gipsmodell angefertigt, das anschließend mit einem sehr haltbaren Keramikmaterial gegossen wird. Danach bemale ich ihn per Hand und alle Wichtel in dieser Form sollen genauso wie der erste bemalt werden, damit alle Ausdrücke und Farben in der höchsten Qualität bewahrt werden, sagt Etly Klarborg und betont, dass es wichtig für sie ist, dass jeder einzelne Wichtel perfekt ist.

Neue Wichtel Jahr für Jahr

Etly Klarborg hat seit 1986 neue Wichtel geschaffen, bei denen jeder seine eigene Persönlichkeit und seinen eigenen Namen hat. Klarborgs Jahreswichtel sind ein Favorit der Sammler, jedes Jahr entwirft Etly Klarborg ein neues Paar, das mit einer Jahreszahl versehen wird und damit zu Jahreswichteln gekürt werden. Diese Designlinie begann Etly Klarborg im Jahr 2000 und seitdem wurde jedes Jahr ein neues Paar Teil von Klarborgs Wichtelfamilie.


35 Jahre Familienabenteuer

Es war Etlys Mutter, die den ersten Keim für eine der schönsten Weihnachtschroniken Dänemarks legte, während Etly selbst dem Märchen durch Hunderte von süßen und tollpatschigen Figuren, die alle ihre eigene Geschichte haben, Leben einhauchte. Ihr Ehemann Kristian und der Rest der Familie haben während des gesamten Märchens kräftig mitgeholfen, und ihre Söhne haben den Weihnachtszauber mit der Muttermilch aufgesogen.

Mit zwei Geschäften und einem Webshop sowie Wichteln und anderen süßen Figuren in einem Meer von Verkaufsstellen im ganz Dänemark wird die nordjütländische Freude an Wichteln Jahr für Jahr ein wenig weiter verbreitet. Es war eine zauberhafte 35-jährige Reise, die noch lange nicht zu Ende ist, denn das Abenteuer lebt in der nächsten Generation weiter.

- „Es ist, als wäre der Kreis endlich geschlossen, jetzt, wo alle drei Söhne Teil des Familienunternehmens sind. Meine Kinder sind in diesem Universum geboren und aufgewachsen, und ich könnte niemanden finden, der mein Lebenswerk besser verstehen und weiterentwickeln könnte", sagt sie abschließend.